Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. Bitte lies meinen Hinweis für weitere Informationen.
Übernimm die Kontrolle über dein Geld und schaff dir die Freiheit, die du verdienst!
Höre auf, auf den „perfekten Moment“ zu warten – er ist schon da. Stell dir vor, du fühlst dich endlich sicher und hast deine Finanzen unter Kontrolle. Du bist nur EINEN Schritt davon entfernt, es wahr werden zu lassen.
Dies ist etwas, was ich jedes Jahr tue, aber hauptsächlich für mich selbst und privat. Vor zwei Jahren habe ich angefangen, meine erste Jahresendreflexion zu teilen und dabei auch persönliche Ziele fürs neue Jahr öffentlich zu machen. Letztes Jahr habe ich für meine kostenpflichtige Mitgliedschaft einen kleinen Kurs darüber erstellt, wie du bewusst Ziele setzen kannst. Um den Prozess greifbarer zu machen, habe ich meine eigenen Ziele mit meinen Mitgliedern geteilt.
Auch dieses Jahr möchte ich diese Tradition fortsetzen. Ich finde, es ist eine großartige Idee, meine Jahresendreflexion und meine persönlichen Ziele fürs neue Jahr mit dir zu teilen. Ich hoffe, dich damit zu inspirieren, deine eigenen Ziele zu setzen – egal, wie groß oder klein sie sind.
Ich liebe es, mir Ziele zu setzen. Jedes Jahr erstelle ich eine große Vision und breche sie in kleinere Monatsziele herunter, die mich auf Kurs halten, mein Einjahresziel zu erreichen. Aber das heißt nicht, dass ich perfekt bin.
Um ehrlich zu sein – und das wirst du in diesem Beitrag sehen – schaffe ich nicht alles, was ich mir vornehme. Trotzdem liebe ich diesen Prozess. Er hilft mir, meine Erfolge und Fortschritte zu erkennen und herauszufinden, welche Anpassungen ich vornehmen kann, um meinen persönlichen Zielen fürs nächste Jahr näherzukommen.
Warum ich persönliche Ziele fürs neue Jahr setze und plane
Ich sage oft, dass es kein Muss ist, dir persönliche Ziele fürs neue Jahr zu setzen. Und ja, du brauchst nicht den Beginn eines neuen Jahres, um dir Ziele zu stecken. Aber es ist trotzdem ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten, nachzudenken und etwas Neues zu beginnen. Wenn wir das alte Jahr abschließen und das neue begrüßen, fühlt es sich oft wie ein Neustart an – fast so, als würdest du duschen und den Staub des Tages abwaschen.
Genau wie in dieser Analogie kannst du mit der Vergangenheit abschließen, Frieden mit dem Alten schließen und ein neues Kapitel in deinem Leben aufschlagen. Basierend auf deinen Erfahrungen, Erfolgen und vielleicht auch Fehlern aus dem vergangenen Jahr kannst du einen großen Plan und deine persönlichen Ziele fürs neue Jahr formulieren.
Ich bin sicher, dass du Träume hast – genau wie ich. Diese Träume wahr werden zu lassen, bedeutet, sie in umsetzbare Ziele zu verwandeln. Deshalb ist es so wertvoll, dir persönliche Ziele fürs neue Jahr zu setzen. Sie helfen dir nicht nur, dich zu orientieren, sondern auch, deinen Fortschritt und Erfolg zu messen. Denn wie willst du wissen, ob du etwas erreicht hast, wenn du kein Ziel definiert hast?
Im weiteren Verlauf wirst du sehen, wie meine Ziele aus dem letzten Jahr mir geholfen haben, das alte Jahr zu reflektieren und persönliche Ziele fürs neue Jahr zu setzen. Ohne diese Ziele würde ich mich oft verloren fühlen – so, als würde ich ziellos arbeiten, ohne klar zu wissen, worauf ich hinarbeite.
Mein Jahresrückblick
Bevor ich dir meine persönlichen Ziele fürs neue Jahr zeige, möchte ich kurz meine Erfolge aus diesem Jahr reflektieren – anhand der Ziele, die ich mir zu Beginn des Jahres gesetzt habe. Das ist ein wichtiger Schritt, um die richtigen Ziele für das kommende Jahr zu wählen. Es hilft mir, zu erkennen, woran ich arbeiten sollte, was gut funktioniert hat und was vielleicht weniger erfolgreich war.
- Mein Ziel: Ich verfolge einen Umsatz in meinem Online-Business von 20.000 €.
- Meine Verpflichtung: Ich verpflichte mich, mein Ziel bis zum 31.12.2024 zu erreichen.
Wie habe ich mich gezeigt?
Wie ich es mir selbst versprochen habe, habe ich mich darauf konzentriert, meinen Leserinnen und Kundinnen zu helfen, ihre Schulden abzubauen, Geld zu sparen und zu investieren.
Dieses Ziel habe ich erreicht, indem ich meine Aufgaben so umgesetzt habe, wie ich sie geplant hatte. Ich war für sie da – und genau das werde ich auch weiterhin in meine persönlichen Ziele fürs neue Jahr einfließen lassen.
Wer musste ich werden?
Ich wollte eine Person werden, die voraus plant und Aufgaben wie geplant erledigt. Genau daran habe ich gearbeitet – und ich bin besser geworden. Ich kann sagen, dass ich dieses Ziel zu 90 % erreicht habe. Natürlich gibt es noch Raum für Verbesserungen, aber ich sehe das als einen fließenden Lernprozess.
Das Setzen von Prioritäten fiel mir hingegen schwerer. Ich setze zwar Prioritäten, lasse mich aber zu leicht von neuen Ideen ablenken. Doch nachdem ich mir dessen bewusst geworden bin, habe ich gelernt, wieder selbst die Kontrolle zu übernehmen und meinen Prioritäten treu zu bleiben.
Ich habe auch gelernt, eine Person zu sein, die keine Angst hat, neue Dinge zu beginnen oder Veränderungen anzustoßen. Ebenso habe ich akzeptiert, dass es in Ordnung ist, sich manchmal unwohl zu fühlen – denn genau dort liegt das Wachstum.
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Fortschritt, den ich gemacht habe, um die Person zu werden, die ich sein möchte. Gleichzeitig sehe ich, dass ich noch an mir arbeiten kann und möchte.
Nur eine kurze Erinnerung an dich: Ich arbeite daran, eine bessere Version von mir selbst zu werden – nicht für andere, sondern für mich.
Habe ich mein Ziel erreicht und warum oder warum nicht?
Nein, ich habe mein Ziel nicht erreicht. Tatsächlich konnte ich nur die Hälfte meines Ziels erreichen. Das ist nicht das, was ich erwartet hatte, und ich bin nicht zufrieden. Als Zusatzeinkommen ist es okay, aber es reicht nicht aus, um notfalls nur von meinem Geschäft zu leben. Trotzdem bin ich auf einem guten Weg, da ich mehr Umsatz gemacht habe als im letzten Jahr.
Ich liebe meine Arbeit, weil sie für mich mehr ist als nur ein Geschäft. Es geht darum, dir zu helfen – dich mit meinem Wissen, meinen Erfahrungen und den Werkzeugen zu unterstützen, die ich selbst nutze, um finanziell frei zu werden.
Aber was ist passiert, dass ich mein Ziel nicht erreicht habe?
- Ich habe ein neues Produkt entwickelt, das gut lief. Das sind gute Neuigkeiten!
- Ich habe mein Mitgliedschaftsprogramm erneuert, aber es lief nicht gut. Ich habe das Interesse und den Aufwand unterschätzt. Eigentlich wollte ich eine Umfrage machen, habe das aber nicht umgesetzt. Deshalb habe ich beschlossen, dieses Programm bis zum Jahresende abzuschließen.
- Ich habe aufgehört, Videos aufzunehmen, was mich wirklich traurig macht, da es mir Spaß macht. Im nächsten Jahr werde ich das wieder priorisieren und genauer planen.
- Ich habe weniger neue Leser als im Vorjahr gewonnen, weil ich zu viele neue Content-Ideen ausprobiert und gleichzeitig meinen bestehenden Newsletter überarbeitet habe.
Alles in allem waren das die Gründe, warum ich mein Ziel nicht erreicht habe. Aber diese Erfahrungen helfen mir, meine persönlichen Ziele fürs neue Jahr besser zu planen und gezielt daran zu arbeiten, diese auch umzusetzen.
Meine Ziele für das neue Jahr: Ein Einblick
Okay, das ist Vergangenheit, und es gibt nichts, worüber du dich beschweren musst. Stattdessen sollten wir die Chance nutzen, aus unseren Erfahrungen – egal ob positiv oder negativ – zu lernen.
Genau darum geht es: Aus diesen Erkenntnissen, persönliche Ziele fürs neue Jahr zu planen.
Okay, es ist Vergangenheit und nichts, worüber man sich beschweren könnte. Stattdessen wollen wir die Chance nutzen, aus unseren vergangenen Erfahrungen, seien sie positiv oder negativ, zu lernen, um persönliche Ziele für das neue Jahr zu planen. Dafür sind wir hier.
Hier sind meine Ziele:
- Persönliche Ziele: (z. B. Gesundheit, Familie, Hobbys).
- Hier möchte ich mehr auf meine persönliche Gesundheit achten. Obwohl ich auf unsere Ernährung achte, möchte ich neben meinem morgendlichen Training mehr Sport in meinen Alltag integrieren. Ich sitze viel und habe das Gefühl, dass ich meinen Körper mehr bewegen muss. Ich werde wieder mit dem Laufen beginnen, wie ich es vor 10 Jahren getan habe.
- Ich möchte meine Familie öfter sehen. Aber dafür muss ich meine Zeit und mein Geld entsprechend planen.
- Berufliche Ziele: (z. B. Projekte, Umsatz, Weiterentwicklung, Job).
- Mein Einkommensziel bleibt auch für die nächsten Jahre klar: Bis Ende 2025 möchte ich 20.000 € erreichen. Um dieses Ziel zu verwirklichen, werde ich weiterhin den Fokus auf Clever Finance Girls legen. Dabei habe ich entschieden, kein hochpreisiges Produkt zu entwickeln. Stattdessen möchte ich erschwingliche Produkte, wie kleine Kurse, anbieten – zugänglich für jede Frau, unabhängig von ihrem Einkommen. Diesen Ansatz habe ich bereits mit der Eröffnung meines neuen Shops gestartet.
- Parallel dazu habe ich ein spannendes neues Projekt auf Englisch begonnen. Hier unterstütze ich Schriftstellerinnen und Kreative dabei, ein Geschäft rund um ihre Leidenschaft aufzubauen. Diese beiden Bereiche motivieren mich, meine Einkommensziele mit meiner Mission zu verbinden: anderen dabei zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen.
- Finanzielle Ziele: (z. B. Sparziele, Investitionen, Business-Umsatz).
- Ein weiteres persönliches Ziel fürs neue Jahr ist es, meine finanziellen Rücklagen weiter auszubauen und mein Einkommen zu steigern. Gleichzeitig werde ich mehr Geld in einen monatlichen Sparplan investieren, um langfristig für meine Zukunft vorzusorgen. Dieser Schritt gibt mir nicht nur Sicherheit, sondern bringt mich auch näher an meine finanziellen Ziele.
- Reise-/Freizeitziele: (z. B. Reisen, persönliche Me-Time).
- Ein weiteres persönliches Ziel fürs neue Jahr ist es, mir mehr Zeit für mich selbst zu nehmen. Diese Zeit möchte ich nutzen, um in Ruhe nachzudenken, meine Pläne zu schmieden und mich persönlich weiterzuentwickeln. Denn nur, wenn ich mir diese Auszeiten gönne, kann ich mit Klarheit und Fokus meine nächsten Schritte angehen.
Wie ich meine Ziele setze: Meine Strategie
Du kennst jetzt meine Ziele, aber fehlt noch etwas Entscheidendes, um sie wirklich erreichbar zu machen?
Ja, es ist die klare Gliederung auf Grundlage der SMART-Methode.
Die SMART-Methode ist ein bewährtes Konzept zur Zielsetzung, das uns hilft, klare und umsetzbare Ziele zu formulieren.
SMART steht für spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Ein Ziel sollte also klar definiert, messbar und realistisch sein, mit einer konkreten Deadline und einem Bezug zu den eigenen langfristigen Zielen.
Diese Methode sorgt dafür, dass unsere Ziele nicht nur motivierend, sondern auch realistisch und erreichbar sind.
Bis jetzt sind meine Ziele eher allgemein formuliert. Um mein berufliches Ziel konkreter zu machen, werde ich es wie folgt umformulieren:
Mein Ziel ist es, mit meinem Online-Business einen Umsatz von 20.000 € bis zum 31.12.2025 zu erzielen.
Das Gleiche werde ich für den Rest meiner Ziele tun – und ich hoffe, du tust das auch.
Hindernisse überwinden: Tipps für langfristige Motivation
Indem ich dir Einblicke in meine Ziele gebe, meine Rückschau auf das vergangene Jahr und meinen Zielsetzungsprozess teile, hoffe ich, dich zu motivieren, dir ebenfalls persönliche Ziele fürs neue Jahr zu setzen.
Aber es gibt noch etwas anderes: Ich bin eine ganz normale Frau wie du, nichts Besonderes, obwohl ich einen Blog habe. Aber das spielt keine Rolle.
Auch ich mache Fehler, erreiche Ziele nicht und fühle mich manchmal unwohl. Ich bin nicht perfekt – und ich will auch nicht perfekt sein.
Dennoch hilft es mir, mir Ziele zu setzen und mich darauf zu fokussieren, um durch schwierige Phasen zu kommen. Die kleinen Erfolge und Meilensteine sind auf dieser Reise so wichtig. Ohne sie hätte ich vielleicht aufgehört zu schreiben und wäre heute nicht hier.
Also vergleiche dich nicht mit anderen und konzentriere dich nicht nur auf die großen Meilensteine. Du bist einzigartig, und das ist genug.
Verwende Tools und Gewohnheiten, um deinen Fortschritt zu verfolgen, dein Leben zu vereinfachen und alles zu tun, um deine eigenen Ziele zu erreichen.
Was sind deine Ziele?
Da du nun meine persönlichen Ziele fürs neue Jahr kennst, möchte ich dich einladen, auch deine eigenen Ziele zu reflektieren und zu formulieren.
- Was möchtest du im kommenden Jahr erreichen?
- Welche Träume möchtest du verwirklichen und welche kleinen Schritte kannst du jetzt schon gehen, um dorthin zu kommen?
Nimm dir einen Moment Zeit, um über deine Ziele nachzudenken und sie aufzuschreiben.
Vergiss nicht: Dein neues Jahr gehört dir – mach es zu deinem besten Jahr! Nutze die Gelegenheit, deine Träume in greifbare Ziele zu verwandeln und den Weg zu deinem Erfolg selbst zu gestalten.
Ich bin gespannt, welche Ziele du dir setzt und wie du dein neues Jahr zu etwas ganz Besonderem machst!
Vorfreude auf das neue Jahr
Es ist eine großartige Idee, dir persönliche Ziele fürs neue Jahr zu setzen. Ich tue das schon seit langem und teile meine Ziele nun zum dritten Mal öffentlich. Ich werde dies weiterhin tun, und vielleicht hast du den Mut, deine Ziele auch zu teilen – sei es in den Kommentaren oder indem du mir eine E-Mail schickst.
Ich habe festgestellt, dass ich mich viel stärker mit meinen Zielen verbunden fühle, wenn ich sie offen teile.
Wenn du deine Ziele nicht hier teilen möchtest, ist das völlig in Ordnung. Vielleicht gibt es jemanden in deinem Leben, eine gute Freundin zum Beispiel, mit der du deine Ziele fürs neue Jahr teilen kannst. So könnt ihr euch gegenseitig unterstützen und dafür sorgen, dass ihr nicht aufgebt.
Denke immer daran: Auch wenn du dein Ziel nicht vollständig erreichst, wird der Prozess dich und dein Leben verändern. Es lohnt sich, den Weg zu gehen und an dir zu arbeiten.
Gemeinsam können wir 2025 zu einem großartigen Jahr machen!
→ Speichere diesen Beitrag für später auf deinem Lieblings-Pinterest-Board 👇.