Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. Bitte lies meinen Hinweis für weitere Informationen.
Übernimm die Kontrolle über dein Geld und schaff dir die Freiheit, die du verdienst!
Höre auf, auf den „perfekten Moment“ zu warten – er ist schon da. Stell dir vor, du fühlst dich endlich sicher und hast deine Finanzen unter Kontrolle. Du bist nur EINEN Schritt davon entfernt, es wahr werden zu lassen.
Wir haben in den letzten Beiträgen viel über finanzielle Freiheit gesprochen und die ersten Schritte entdeckt. Da sie als Ausgangspunkt entscheidend sind, fragst du dich vielleicht: Was kommt als Nächstes? Natürlich Investieren. Viele Frauen glauben, dass Investieren kompliziert ist und nur etwas für Männer in schwarzen Anzügen. Aber das stimmt nicht! Die Antwort lautet: Minimalistisch investieren.
Tatsächlich ist Investieren nicht kompliziert – auch wenn du vielleicht denkst:
🔹 Es gibt zu viele Informationen.
🔹 Es gibt unzählige Finanzprodukte.
🔹 Die Märkte schwanken ständig.
Aber hier ist die gute Nachricht: Du kannst investieren, ohne täglich Finanznachrichten zu verfolgen oder komplizierte Entscheidungen zu treffen.
Die Lösung heißt: Minimalistisch investieren.
✅ Ein einfacher, aber effektiver Ansatz, bei dem du nur das Nötigste tust – aber genau das Richtige.
✅ Keine Überforderung durch unnötige Komplexität.
✅ Ideal für Anfängerinnen, die stressfrei investieren und langfristig Vermögen aufbauen möchten.
Für wen ist dieser Ansatz ideal?
💡 Frauen, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen möchten, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
💡 Berufstätige, Mütter und Selbstständige, die wenig Zeit haben, aber dennoch klug investieren möchten.
💡 Alle, die ein einfaches, aber wirkungsvolles Investment-Konzept suchen.
➡ Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du minimalistisch investieren kannst!
- Was bedeutet „minimalistisch investieren“?
- Die 3 Grundprinzipien des minimalistischen Investierens
- Die besten minimalistischen Anlagestrategien
- Erste Schritte: Wie du minimalistisch mit dem Investieren beginnst
- Fehler vermeiden: So baust du mit minimalistisch investieren erfolgreich Vermögen auf
- Minimalistisch investieren: Weniger Stress, weniger Risiko – Mehr Zeit für das, was wirklich zählt!
Was bedeutet „minimalistisch investieren“?
Vielleicht bist du bereits mit dem Konzept des Minimalismus vertraut. Minimalismus bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – das gilt auch für das Investieren.
Statt dich mit hunderten von Aktien, Fonds oder Kryptowährungen auseinanderzusetzen, setzt du auf wenige, bewährte Anlageformen.
Die Grundprinzipien des minimalistischen Investierens:
✅ Weniger ist mehr: Statt unzählige Anlageprodukte zu kaufen, setzt du auf eine kleine, aber gut durchdachte Auswahl.
✅ Einfachheit vor Komplexität: Kein hektisches Kaufen und Verkaufen – du investierst langfristig mit einer klaren Strategie.
✅ Passives Investieren statt aktiven Tradings: Du nutzt ETFs, die den Markt nachbilden, statt selbst Aktien auszuwählen.
Minimalistisch investieren bedeutet:
- Geringer Zeitaufwand – einmal einrichten und langfristig profitieren.
- Geringe Kosten – keine teuren Fonds oder hohe Transaktionsgebühren.
- Maximale Kontrolle – eine klare Strategie ohne unnötigen Ballast.
Die 3 Grundprinzipien des minimalistischen Investierens
1. Keep it simple – Nutze ETFs statt Einzelaktien
In Einzelaktien zu investieren, erfordert viel Wissen und Zeit, um die richtigen Unternehmen auszuwählen. Deshalb sind ETFs (Exchange Traded Funds) die perfekte Lösung für alle, die minimalistisch investieren möchten.
✅ Breite Streuung: ETFs orientieren sich an verschiedenen Aktienindizes und bündeln viele Unternehmen in einem Produkt – zum Beispiel den gesamten Weltmarkt.
✅ Kostengünstig: Sie haben niedrige Gebühren und sind ideal für den langfristigen Vermögensaufbau.
✅ Einfach & effizient: Sie funktionieren nach dem Prinzip „Set and forget“ – einmal einrichten, regelmäßig investieren und dein Geld wachsen lassen.
Mit ETFs kannst du minimalistisch investieren, ohne dich täglich mit Finanzmärkten beschäftigen zu müssen.
2. Set and forget – Automatisiere dein Investment
Dies ist ein zentraler Bestandteil von minimalistisch investieren: Du musst nicht ständig neue Entscheidungen treffen. Stattdessen automatisierst du den Prozess, indem du einen monatlichen ETF-Sparplan einrichtest.
So investierst du konsequent – egal, ob die Märkte steigen oder fallen. Dabei profitierst du vom Zinseszinseffekt (Compound-Effekt), der dein Vermögen über die Jahre wachsen lässt.
Wichtig: Vermeide impulsives Kaufen und Verkaufen – das erhöht nur das Risiko und bringt oft Verluste statt Gewinne. Minimalistisch investieren bedeutet, ruhig zu bleiben und langfristig zu denken.
3. Klarheit & Kontrolle – Nur so viel wie nötig, aber regelmäßig investieren
Minimalismus bedeutet, nur wenige Dinge zu besitzen und bewusst zu konsumieren – genau diese Strategie gilt auch für minimalistisch investieren.
✅ Halte deine Strategie einfach.
✅ Investiere nur in das, was du verstehst.
✅ Ein oder zwei ETFs reichen völlig aus. Du brauchst keine komplizierten Finanzprodukte.
✅ Bleib langfristig investiert. Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg.
Mit diesem Ansatz kannst du minimalistisch investieren und dein Vermögen stressfrei aufbauen.
Die besten minimalistischen Anlagestrategien
1. ETF-Strategie: Ein Welt-ETF als Basis
Beispiel: MSCI World oder FTSE All-World – diese ETFs decken tausende Unternehmen weltweit ab.
✅ Vorteil: Breite Diversifikation mit nur einem Produkt.
✅ Extra-Tipp: Ergänze dein Portfolio mit einem Emerging Markets ETF, wenn du noch mehr Märkte abdecken möchtest.
Diese Strategie ist ideal, wenn du minimalistisch investieren möchtest. Du musst nicht jedes Unternehmen einzeln recherchieren. Statt dich auf eine einzige Aktie zu verlassen, sorgt ein ETF für eine breite Streuung.
Da ein ETF immer den zugrunde liegenden Index abbildet, investiert er automatisch in die stärksten Unternehmen. Du musst dich um nichts kümmern – dein Investment wächst von selbst.
2. Automatisierte Sparpläne: Die perfekte Lösung für Minimalisten
Minimalistisch investieren bedeutet, es sich einfach zu machen – und das gelingt am besten durch Automatisierung.
✅ Richte einen ETF-Sparplan ein – einmal festlegen, automatisch investieren.
✅ Kein Nachdenken, kein Vergessen – dein Geld arbeitet für dich, ohne dass du aktiv eingreifen musst.
✅ Monatlich einen festen Betrag investieren – kein manuelles Kaufen nötig.
Viele Banken bieten ETF-Sparpläne bereits ab 25 € pro Monat an – so kannst du minimalistisch investieren, ohne großen Aufwand.
3. Keine unnötigen Finanzprodukte: Halte es einfach!
Minimalismus bedeutet, weniger zu besitzen – und weniger Besitz bedeutet weniger Stress. Genau das gilt auch für minimalistisch investieren.
❌ Keine komplizierten Derivate oder aktiv gemanagten Fonds.
❌ Kein Tagesgeldkonto mit Mini-Zinsen als „Investment“.
❌ Keine teuren Versicherungen, die dir als Geldanlage verkauft werden.
Stattdessen setzt du auf einfache, effektive Strategien – ganz nach dem Prinzip von minimalistisch investieren.
Erste Schritte: Wie du minimalistisch mit dem Investieren beginnst
Schritt 1: Finanzielle Basis klären
Bevor du deinen ersten Cent investierst, brauchst du eine solide finanzielle Basis.
Wie sieht diese aus?
✅ Erstelle ein Budget, um deine Finanzen im Blick zu behalten.
✅ Baue einen Notgroschen auf – ideal sind 3–6 Monatsausgaben auf einem Tagesgeldkonto.
✅ Tilge hochprozentige Schulden – zum Beispiel Dispokredite oder teure Konsumkredite.
Erst wenn deine finanzielle Basis steht, kannst du stressfrei und erfolgreich minimalistisch investieren.
Schritt 2: Depot eröffnen & Sparplan einrichten
Der nächste Schritt: Setze es in die Tat um! Heute ist das einfacher als je zuvor.
✅ Wähle ein günstiges Online-Depot (z. B. SMARTBROKER+, finanzen.net zero – Depot, Consorsbank).
✅ Suche einen passenden ETF aus (z. B. MSCI World oder FTSE All-World).
✅ Starte einen monatlichen Sparplan – bereits ab 25 € pro Monat möglich.
So kannst du ganz entspannt minimalistisch investieren und dein Vermögen Schritt für Schritt aufbauen.
Schritt 3: Langfristig dranbleiben und nicht nervös werden
Auch wenn du minimalistisch investieren möchtest und vieles automatisch läuft, solltest du deine Investitionen im Blick behalten. Nicht, um sie täglich zu kontrollieren, sondern um deine Strategie bei Bedarf an deine finanziellen Ziele und deine Situation anzupassen.
✅ Nicht täglich ins Depot schauen! Investieren ist ein Marathon, kein Sprint.
✅ Nicht in Panik verkaufen, wenn die Märkte schwanken.
✅ Nach 10+ Jahren freuen, dass dein Geld für dich gearbeitet hat.
Mit Geduld und einer einfachen Strategie kannst du langfristig erfolgreich minimalistisch investieren.
Fehler vermeiden: So baust du mit minimalistisch investieren erfolgreich Vermögen auf
Minimalistisch investieren ist eine einfache Strategie, um mit wenig Aufwand Vermögen aufzubauen. Aber auch hier gibt es Risiken – oft durch Fehler, die du leicht vermeiden kannst.
⛔ Zu viele verschiedene Anlageprodukte kaufen: Halte es einfach – ein oder zwei ETFs reichen völlig aus.
⛔ Ständiges Umschichten und hektisches Reagieren auf den Markt: Bleib langfristig investiert.
⛔ Sich von Social Media oder Finanz-„Gurus“ beeinflussen lassen: Setze auf bewährte Strategien.
Mit minimalistisch investieren kannst du ruhig und effektiv in deine Zukunft bauen – ohne unnötige Fehler.
Minimalistisch investieren: Weniger Stress, weniger Risiko – Mehr Zeit für das, was wirklich zählt!
Minimalistisch investieren bedeutet weniger Stress, weniger Risiko und mehr Zeit für dein Leben. Du musst kein Aktienexperte sein, nicht viel recherchieren und dich nicht täglich um deine Investitionen kümmern. Genau deshalb ist es der perfekte Ansatz für jede Frau, die es einfach halten möchte.
Ich mache das jetzt seit Jahren mit einem ETF im S&P 500, und meine Investition wächst jeden Monat.
Mit einem einfachen ETF-Sparplan kannst du langfristig Vermögen aufbauen, ohne dich ständig mit dem Aktienmarkt beschäftigen zu müssen.
➡ Starte jetzt:
✅ Prüfe deine Finanzen und richte einen ETF-Sparplan ein.
✅ Bleib langfristig investiert und vertraue auf den Zinseszinseffekt.
✅ Abonniere meinen Newsletter für weitere Tipps zum minimalistisch investieren!
→ Speichere diesen Beitrag für später auf deinem Lieblings-Pinterest-Board 👇.